Darum ist chemiefreie Mineralkosmetik besser für Sie

Teilen

Die Kosmetikindustrie ist sich zunehmend bewusst, dass die Verbraucherinnen bereit sind, für hochwertige, umweltfreundliche Produkte zu zahlen.

Wenn Verbraucher an umweltfreundliche Produkte denken, denken sie jedoch oft an Bio-Lebensmittel oder „natürliche“ Kosmetikprodukte.

Der Begriff „natürlich“ wird oft missbraucht, vor allem von großen Kosmetikunternehmen. In Wahrheit kann ein Produkt natürlich, biologisch und biologisch abbaubar sein, ohne frei von Chemikalien zu sein. Tatsächlich enthalten viele „natürliche“ Produkte, einschließlich Kosmetika, immer noch ungesunde Chemikalien, Konservierungsmittel und Farbstoffe.

Was genau sind also „Mineralkosmetika“?

Kurz gesagt, sind Mineralkosmetika Kosmetika, die keine Parabene, Erdöl oder synthetische Duftstoffe enthalten. Sie werden häufig mit hochwertigen Inhaltsstoffen wie Zinkoxid und Titandioxid hergestellt, die physikalische Sonnenschutzmittel sind.

Einige Mineralkosmetika sind mit Vitaminen, natürlichen Farbstoffen und Mineralpigmenten angereichert. Mineralien sind ebenfalls physikalische Sonnenschutzmittel, d. h. sie liegen auf der Haut auf und absorbieren UV-Strahlen.

Mineralische Kosmetika führen seltener zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen. Das liegt daran, dass sie in der Regel frei von Konservierungsmitteln, Alkohol, Duftstoffen und anderen gängigen Allergenen sind.

Mineralische Kosmetika enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Parabene. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kosmetika sind Mineralkosmetika frei von Konservierungsstoffen wie Parabenen, Formaldehyd und Erdöl. Diese Inhaltsstoffe werden Kosmetika oft zugesetzt, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern und die Haltbarkeit eines Produkts zu verlängern.

Mineralische Kosmetika können weniger Inhaltsstoffe enthalten als herkömmliche Kosmetika und sind daher sanfter. Viele Mineralkosmetika enthalten beispielsweise nur 3 bis 5 Inhaltsstoffe im Gegensatz zu 15 bis 23 Inhaltsstoffen in herkömmlichen Produkten.

Mineralkosmetika werden nur minimal verarbeitet und enthalten keine aggressiven Chemikalien. Sie sind meist auch frei von Konservierungs- und Farbstoffen.

Mineralkosmetik ist frei von Grausamkeiten und wird nicht an Tieren getestet. Einige Produkte sind auch vegan, d. h. sie enthalten keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs.

Mineralkosmetika werden oft in recycelten Materialien verpackt. Aseptische Verpackungen benötigen zum Beispiel weniger Energie als andere Verpackungsarten. Die Verpackungen können auch biologisch abbaubar, nachhaltig und wiederverwendbar sein.

Mineralkosmetika werden auch oft in nachfüllbaren Behältern verkauft. Dadurch wird der Abfall reduziert und die Materialien werden mehrfach verwendet, so dass nicht bei jeder Verwendung des Produkts neue Materialien verbraucht werden.

Mineralkosmetik muss nicht unbedingt teurer sein als herkömmliche Kosmetik. Manchmal sind diese Kosmetika in den Geschäften nur schwer zu finden.

Mineralkosmetik ist nicht komedogen, das heißt, sie verstopft die Poren nicht. Mineralisches Make-up ist in der Regel leicht, ölfrei und lässt sich einfach auftragen.

Mineralkosmetik ist rein natürlich und daher hypoallergen. Viele Produkte sind außerdem frei von GVO und Gluten.

Mineralkosmetik ist nicht gleich Mineralkosmetik. Auch wenn Mineralkosmetik im Allgemeinen sicherer und besser für Ihre Haut ist, sind nicht alle Produkte gleich.