Warum haben vary vace Produkte weniger Abfall?

Teilen

Allen Bemühungen zum Trotz wird bis heute auch in der Naturkosmetik bei vielen Verpackungen auf Kunststoff gesetzt. Deshalb war bereits von Anfang an klar: Die Vermeidung von Plastik und Abfall war eines der größten Ziele in der Idee zur Marke vary vace.

Wir haben die Chance genutzt, Produkte mit hoher natürlicher Haltbarkeit zu entwickeln. Hierdurch haben wir die Freiheit gewonnen, unsere Produkte nach ästhetischen und nachhaltigen Vorgaben zu entwickeln.

Für die Verpackungen haben wir uns sehr bewusst für Weißblech entschieden. Dieses Material ist nicht nur besonders widerstandsfähig, sondern lässt sich auch ausgesprochen gut recyceln. Mit über 90 % ist die Recyclingquote sogar noch höher als beim Altglas.

Unsere Dosen sind sehr langlebig und aufwendig in der Herstellung, sodass wir diese um ein nachhaltiges Refill-Angebot aus Glas ergänzen. Damit verwenden wir einen weiteren Stoff, der unbestritten Recyclingfähig ist – die Quote liegt hier etwas über 80 %. Somit können unsere Dosen unbegrenzt genutzt werden und müssen nicht nach Leerung in die Recyclingmaschinerie.

Nicht nur die Produkte vermeiden Müll, auch im Versand sind wir neue Wege gegangen und haben Kunststoffe konsequent aus der Versandverpackung verbannt. Wir verwenden ausschließlich Papier sowie Pappe und versenden unsere Pakete selbstverständlich CO₂-neutral mit DHL Go Green.